Navigation und Service
Direkt zu:
Inhalt
Hauptmenü
Suche {0}
Wir verwenden Cookies
Diese Seite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten.
Einverstanden
Deutsche Botschaft
Ulan Bator
Seitennavigation
Gebärdensprache
Im neuen Tab öffnen
Leichte Sprache
Im neuen Tab öffnen
DE
MN
Suche öffnen
Wonach suchen Sie?
Inhalt
Geben Sie ein Suchwort ein
Suche
Anzahl gefundener Suchergebnisse:
Keine passenden Schlagwörter gefunden. Bitte tippen Sie Ihr Suchwort komplett ein.
Suche schließen
Menü
schließen
Menü
Botschaft
Botschaft
Zur Übersicht
Adresse und Öffnungszeiten
Korruptionsprävention
Zurück
zur ersten Navigationsebene
Konsularischer Service
Konsularischer Service
Zur Übersicht
Krisenvorsorgeliste Elefand
Hilfe für Deutsche
Pässe und Passverlust
Staatsangehörigkeit
Familienangelegenheiten
Visa und Einreise nach Deutschland und andere Schengen-Staaten
sonstige konsularische Angelegenheiten
Zurück
zur ersten Navigationsebene
Themen
Themen
Zur Übersicht
Willkommen in der Mongolei
Politik
Wirtschaft
Kultur und Bildung
Zurück
zur ersten Navigationsebene
Sie sind hier:
Aktuelles
Navigation
Seitennavigation
Gebärdensprache
Im neuen Tab öffnen
Leichte Sprache
Im neuen Tab öffnen
Suche öffnen
Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Sie befinden sich hier:
Startseite
Aktuelles
30 Jahre Deutsche Einheit
30 Jahre Deutsche Einheit
02.10.2020 - Bildergalerie
30 Jahre Deutsche Einheit
Mit Feuerwerk, Deutschlandfahnen und Volksfesttrubel feiern rund eine Million Menschen wie hier vor dem Berliner Reichstag in der Nacht zum 3. Oktober 1990 die wiedergewonnene Einheit. Mit dem 3. Oktober 1990 sind die Deutschen 45 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges wieder in einem souveränen Staat vereint. Die DDR existiert mit dem Beitritt zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 nicht mehr.
© picture-alliance/ dpa | Jörg Schmitt
Fall der Berliner Mauer: Menschen aus Ost- und West-Berlin sind auf die Mauer am Brandenburger Tor geklettert. Berlin, Deutschland, Europa
© picture alliance / imageBROKER | Jürgen Schwarz
DDR-Buerger stehen an, um über einen provisorischen Grenzübergang am Brandenburger Tor nach West-Berlin zu gelangen, 01.01.1990, Ost-Berlin, Deutschland, Europa
© picture alliance / imageBROKER | Jürgen Schwarz
Gleich hinter der Grenze lud eine Familie aus Erfurt an der Grenze zwischen Herleshausen und Wartha am 24.12.1989 zum Weihnachtsfest ein.
© picture-alliance / | dpa
Am 24.12.1989 werden in Vacha Besucher aus der Bundesrepublik mit kostenlosen Thüringer Bratwürsten und heißer Zitrone willkommen geheißen.
© Klaus Tscharnke / dpa
Stehend begrüßen die Abgeordneten der Volkskammer um drei Uhr morgens den Beschluß mit Applaus. In einer Sondersitzung hat die Volkskammer der DDR in Ostberlin am 23.8.1990 den Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland zum 3. Oktober 1990 beschloßen. Der nach langen Auseinandersetzungen um unterschiedliche Beitrittstermine gefaßte Beschluß erfolgte mit 294 Ja- gegen 62 Nein-Stimmen.
© picture-alliance / dpa | Michael Jung
Nach Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses erhoben sich die Abgeordneten von ihren Sitzen und applaudierten. Anschließend sangen sie die Nationalhymne. Der deutsche Bundestag in Bonn und die DDR-Volkskammer in Ostberlin haben am 20.9.1990 das Vertagswerk zur deutschen Einheit, den Einigungsvertrag, erwartungsgemäß mit Zwei-Drittel-Mehrheiten verabschiedet. Im Bundestag entschieden sich nach ganztägiger Debatte in namentlicher Abstimmung 442 Abgeordnete für den Vertrag, 47 stimmten dagegen, drei enthielten sich der Stimme. In der Volkskammer stimmten 299 von 380 Abgeordnete für den Vertrag. 80 votierten dagegen und einer enthielt sich der Stimme.
© picture-alliance / dpa | Roland Holschneider
Potsdam, 10.09.2020: EinheitsEXPO zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit. Buchstaben in schwarz-rot-gelb: Wir. Begehbare Stadt-Kulisse zeigt 30 Tage lang Ausstellungen zum 30. Jubilaeum. Aufgrund der Corona-Pandemie verteilt sich die EXPO ueber das ganze Stadtgebiet.
© Andreas Gora / dpa Partner
Ein schwarz-rot-goldenes Herz steht in der Ausstellung „Weg zur Einheit“ im Rahmen der EinheitsEXPO im Mittelpunkt von schwarzen, roten und gelben Stoffbahnen. Potsdam als Brandenburger Landeshauptstadt ist in diesem Jahr Gastgeber der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Wegen der Corona-Auflagen wird das Fest als EinheitsEXPO unter dem Motto „30 Jahre - 30 Tage - 30 x Deutschland“ bis zum 04.10.2020 auf 30 Tage gestreckt.
© picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Soeren Stache
Aktuell sichtbares Bild:
1
/
9
Vorheriges Bild anzeigen
Nächstes Bild anzeigen
Zurück zu: "Aktuelles"
Seite drucken
Seite teilen
Seite teilen
WhatsApp
Facebook
Twitter
Mail
nach oben
nach oben